Herzlich Willkommen auf Helmut´s Kegelseite.Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, eine funktionsfähige Heim-Kegelbahn im Massstab 1:3 mitStellpult, Stellautomat, Kugelrückführung und Anzeigetafel zu bauen. Meine erste Überlegung war, welche Kugeln ich verwenden könnte. So kam ich auf Billardkugeln.Eine Messung hat ergeben, dass sie 3 mal kleiner sind, als Kegelkugeln, somit stand der Massstabschon fest.Als nächstes brauchte ich 9 möglichst identische Kegel. Die habe ich mir aus Buchenholz gedrechselt.Den Prototyp habe ich hinter der Drehbank in eine Vorrichtung paralell zum Werkstück eingespannt.Den Drehstahl hab ich auf Anfangsposition gestellt und an die gleiche Stelle am Prototyp habe ich eineSpitze angebracht, die mit dem Schlitten der Drehbank verbunden ist. Jetzt habe ich mit der Spitze dieKontur des Prototyps abgefahren. Am Werkstück entstand nun die grobe Kontur eines neuen Kegels.Die Feinheiten habe ich mit den Drechselwerkzeugen herausgearbeitet.Jetzt da ich Kugeln und Kegel hatte, ging es los mit der Grundlagenforschung, wie so ein Stellautomatfunktioniert.Home - Der Anfang