Stellautomat - Seilentwirrung
Der Stellautomat muss auf die
Eventualität vorbereitet sein, dass
2 oder mehrere Kegelseile
miteinander verwirrt sind. Die
Verwirrung wird von den
Federarmen erkannt.
Die Zugstange zieht konsequent
in Richtung Umkehrpunkt. Sind 2
Seile miteinander verwirrt,
können diese beiden Kegel nicht
in die Zentrierplatte eingezogen
werden. Wenn es unten am Seil
nicht weitergeht, erfolgt ein Zug
auf das andere Ende des Seiles
und die betreffenden beiden
Federarme lenken stark aus.
Hinter den Federarmen ist eine
Stange angebracht, die bei
Berührung durch einen Federarm
einen Schalter auslöst. Dadurch
wird der Motor umgepolt und die
Zugstange läuft rückwärts bis zu
einem Schalter, der die
Zugstange wieder vorwärts laufen
lässt. Dieser Zyklus wiederholt
sich so lange, bis die Seile
entwirrt sind, und die Zugstange
ihre Endposition erreicht.
Federarm berührt
Schaltstange
Schaltstange löst
Schalter aus